Technik

MAGLITE - Technical Support

  • Ich kann mein technisches Problem nicht lösen. Könnt ihr mir helfen?

    • Solltest Du dein Problem mit einem unserer Produkte haben, findest Du in unsere FAQs viele nützliche Antworten zu den meist gestellten Antworten. Ist deine Frage nicht dabei, benutze einfach das Kontaktformular. Wir versuchen Dich werktags innerhalb der nächsten 48h zu erreichen und Dir zu helfen.

 

  • Kann ich eine MAGLITE® Glühbirnentaschenlampe auf LED umrüsten?

    • MAGLITE® bietet kein derartiges Upgrade- oder Umrüstkit an. Der Grund liegt darin, dass sich die Bauart einer Taschenlampe mit Glühbirne von der einer mit LED unterscheidet. Wir raten strengstens von derartigen Kits von Drittanbietern ab, da Du dadurch eine Veränderung am Produktes vornimmst und somit jegliche Garantie/Gewährleistung verlierst. Wir empfehlen daher je nach Einsatzzweck eine Glühbirnen- oder eine LED Taschenlampe. Beide haben immer noch ihre Berechtigung. Wenn Du hierzu noch Fragen hast, wende Dich gerne direkt an uns über unser Kontaktformular.

 

  • Kann ich meine MAGLITE® auch mit Akkus betreiben?

    • Mit Ausnahme der MAG-TAC®-Taschenlampe, die mit CR123-Lithiumbatterien betrieben wird, werden alle nicht wiederaufladbaren LED-Taschenlampen von MAGLITE® mit AAA-, AA-, C- oder D-Zellen-Batterien betrieben. Alle unsere veröffentlichten ANSI-Standard-Leistungsdaten (Lichtleistung, Leuchtweite, Candela Leistung und Laufzeit) basieren auf Tests mit Alkalibatterien; und wenn wir diese Taschenlampen mit Batterien versenden, sind die mitgelieferten Batterien, Alkalibatterien. Wir tun dies, weil die technischen Spezifikationen /Produktkonzeptionen dieser Taschenlampen für die Verwendung mit (nicht wiederaufladbaren) Alkalibatterien optimiert sind.
    • Alkaline AAA-, AA-, C- und D-Batterien haben standardmäßig eine Nennleistung von 1,5 Volt. NiMH-Akkus in diesen Größen haben typischerweise eine etwas geringere Nennleistung (1,2 Volt). Außerdem unterscheiden sich die Entladekurven von NiMH-Akkus typischerweise von denen von Alkali-Batterien – daher können sich die beiden Akkutypen unter Last unterschiedlich verhalten.
    • Allerdings funktionieren die Taschenlampen mit wiederaufladbaren NiMH-Akkus, und die Verwendung von wiederaufladbaren NiMH-Akkus schadet den Schaltkreisen nicht und beschädigt die Taschenlampen in keiner Weise. Du solltest jedoch nicht erwarten, dass die Leistung der Taschenlampen mit unseren veröffentlichten ANSI-Daten übereinstimmt, wenn sie mit Akkus betrieben werden. (Zum Beispiel kann die ANSI-Lichtleistung niedriger sein und/oder die ANSI-Laufzeit kann mit wiederaufladbaren Batterien kürzer sein.). Das Ausmaß des Unterschieds ist schwer vorherzusagen. Wir haben Unterschiede in der Qualität von wiederaufladbaren NiMH-Akkus auf dem Markt festgestellt, und wenn Du dichfür NiMH-Akkus der besten Qualität entscheidest, stellst Du möglicherweise fest, dass Leistungseinbußen für Ihre Zwecke nicht von Bedeutung sind.
    • Fazit: Wenn Du bereit bist, einen möglicherweise erheblichen Rückgang der Taschenlampenleistung zu tolerieren, gibt es keinen Grund, warum Du nicht wiederaufladbare NiMH-Batterien durch (nicht wiederaufladbare) Alkalibatterien ersetzen könntest.

 

  • Sind MAGLITE® Taschenlampen "explosionsgeschützt"?

    • Die Taschenlampen von MAGLITE® sind Allzweck-Taschenlampen. Sie sind nicht als sicher für spezielle Zwecke nach irgendeiner „eigensicheren“ Norm oder nach einer der verschiedenen existierenden „explosionssicheren“ Normen geprüft oder zertifiziert. Daher sind die Taschenlampen nicht als „explosionsgeschützt“ gekennzeichnet, und MAGLITE® garantieren nicht, dass sie sicher sind, wenn sie für einen solchen speziellen Zweck verwendet werden.